IT-Engineering
Der Fokus für IT-Sicherheit liegt bei Verfügbarkeit und Integrität
Es geht um die kontinuierliche Verbesserung des Verhältnisses zwischen den Qualitätszielen Effizienz (Wirtschaftlichkeit) und Effektivität (Wirksamkeit) beim Ressourcen-Einsatz. Die Geschäftsprozesse müssen bestmöglich auf die Produktions- und Entwicklungsprozesse abgebildet werden. Am Anfang steht die Auswahl einer geeigneten Strategie.
Bildquelle: pixabay.com
IT-Prozesse unterliegen dauernden Veränderungen, bedingt durch Technologie- und Umweltveränderungen. Im Rahmen einer Prozessanalyse erfolgt eine Prozessmodellierung. Schwierig zu beherrschen sind Bereiche wo der HR-Factor (Mensch) prozessbestimmend ist.
Den Vorgang der Bewertung nennt man auch "Evaluation". Der Fokus liegt entweder auf einem einzelnen IT-Bereich oder auf übergeordneten Einheiten. Die Abläufe müssen bzgl. Qualität und Leistungsfähigkeit beurteilt werden.
Anhand der Veränderungen kann dann der Erfolg oder Misserfolg der Optimierungsmassnahmen abgeschätzt werden. Im Vergleich mit den Kosten kann auch die Wirtschaftlichkeit beurteilt werden.
Wir beraten Sie bei Fragen der Optimierung Ihrer IT-Prozesse. In einem ersten Schritt analysieren wir die Ist-Situation entsprechend Ihren Anforderungen und Zielen.
Gemeinsam entwickeln wir eine geeignete Strategie, um Ihre IT-Prozesse schrittweise unter Beachtung Ihrer Ressourcen und finanziellen Möglichkeiten zu optimieren.
Bildquelle: iSecure GmbH, Therwil, Schweiz
Elemente der IT-Prozessoptimierung
Ergänzend dazu
Bildquelle: Yan Kruko auf pexels.com
Haben Sie eine Frage zum Thema "Optimierung der IT-Prozesse" oder möchten Sie ein IT-Projekt starten und benötigen Sie Unterstützung?
Sprechen Sie gleich mit einem kompetenten Berater:
Telefon: +41 (0) 61 302 3031 (Vorwahl Schweiz)
Schreiben Sie uns eine E-Mail: info@isecure.ch
Teilen Sie uns bitte mit, wie und wann wie Sie erreichen können.
Für Ihre Anfrage gelten unsere Datenschutzrichtlinien.
Die Erstberatung ist kostenlos!