Optimierung der IT-Sevices
Sichere IT-Sevices sind die Basis des erfolgreichen Business
Wir unterstützen Sie bei der Konzeption und Implementierung der Systeme und Netze der Informations- und Kommunikationstechnik
(IKT). Es geht um Bereiche, wie z.B. dem Management von IT-Projekten, der Erstellung und Umsetzung von technischen IT-Konzepten
oder dem IT Change Management auf Basis von ITIL.
Bildquelle: Polylooks
Was kann man tun?
•
Unterstützung des IT-Projektmanagement
•
IT-Prozessoptimierung
•
IT-Change Management (ITIL, ISO 20000)
•
Erstellung und Evaluation von techn. IT-
Sicherheitskonzepten
•
Virtualisierungskonzepte
•
Unterstützung bei Ausschreibungen für IT-Projekte /
Auswahl der IT-Dienstleister
Herausforderungen
Im Bereich der Rechenzentren schreitet die technische
Entwicklung voran. Waren die Anforderungen an die Sicherheit
vor wenigen Jahren noch stark an die Systeme gebunden, müssen
heute vordergründig die IT-Services und Prozesse bei der
Sicherheit betrachtet werden. Ein ganzheitliches Herangehen bei
der Lösungssuche ist unerlässlich.
Gut im Griff hat man inzwischen die „eingebaute“ Sicherheit, da
von den Herstellern Sicherheitsaspekte bereits bei der
Entwicklung der ICT-Systeme berücksichtigt werden.
Problematisch sind oft die Schnittstellen zum Faktor „Mensch“
(HR-Factor). Jedes System besitzt ein mehr oder weniger
komplexes Mensch-Maschine-Interface, das zunächst einmal
„gelernt“ werden will. Hierzu ist fundierte Ausbildung erforderlich.
Dem mobilen Begleiter, wie das Smartphone in der Jackentasche
oder dem Tablet, vertraut man bedingungslos alles an. Ergänzend
zu den rein technischen Sicherheitsmassnahmen empfiehlt sich
daher auch dringend eine Sensibilisierung der Mitarbeiternden
die mobile IT-Systeme im Einsatz haben, sowie eine Anpassung
der T-Sicherheitsrichtlinien, um dieser neuen Herausforderung
angemessen zu begegnen.
Unsere Leistungen
Wir beraten Sie bei allen Fragen der technischen IT-Sicherheit bei
ICT-Systemen (Server und Netze, Applikationen und Endgeräte).
Bei der Einrichtung neuer Systeme entwickeln wir die zugehörigen
technischen Sicherheitskonzepte. Nach der Entwicklung und
Implementierung sorgen wir durch Betriebskonzepte für den
sicheren und wirtschaftlichen Betrieb.
Sollen bestehende Systeme zusammengelegt werden, z.B. weil
bisher getrennte Bereiche oder Firmen fusioniert werden,
unterstützen wir das IT-Projektmanagement, indem wir unsere
Erfahrung bei ähnlich gelagerten Integrationsprojekten
einbringen.
Unterstützungsleistungen ergeben sich z.B. beim
Risikomanagement der IT-Projekte. Die Aufgaben sind also
vielfältig, daher ist die Liste beispielhaft und auszugsweise, da
jede Lösung praktisch ein Unikat ist.
Beispiele
Unterstützung bei IT-Projekten
•
Projektleitungsfunktionen (Externer Koordinator)
•
Risikomanagement bei IT-Projekten (z.B. Risikoanalysen)
•
Erstellung von Pflichtenheften, Leistungsbeschreibungen und
anderen Ausschreibungsunterlagen, nicht nur bei reinen IT-
Projekten
•
Überprüfung und Auswahl der Dienstleister
Konzeption und Implementierung
•
Erarbeitung einer IT-Sicherheitsstrategie im Hinblick auf den
Einsatz bestimmter IT-Systeme (Server und Netze,
Applikationen und Endgeräte), den Betrieb, und das Rechte-
Management sowie die Authentisierung.
•
Evaluation von bestehenden techn. Sicherheits- und
Betriebskonzepten bzgl. der Erfüllbarbarkeit der
Sicherheitsziele - nicht nur der Verfügbarkeit, sondern auch
der Wirksamkeit und Angemessenheit der
Sicherheitsmassnahmen. „Angemessenheit“ bedeutet, dass
Sicherheit und Wirtschaftlichkeit in einem ausgewogenen
Verhältnis zueinander stehen müssen.
•
Erstellung von Integrationskonzepten bei Fusionen und
Zusammenlegungen bisher getrennter IT-Bereiche.
•
IT-Prozessoptimierung und IT-Change Management auf Basis
von ITIL unter Berücksichtigung von ISO 20000 (IT-
Sicherheitsaspekte, Aufrechterhaltung der
Ordnungsmässigkeit)
•
Technische Konzepte z.B. im Bereich Virtualisierung
Bildquelle: iSecure GmbH
2021© iSecure GmbH, Therwil (CH)